
Wohnzimmerspende – Gemeinsam Gutes tun!
Spenden-Aktion in der Corona-Krise. Privat. Gemeinschaftlich. Online.
Jetzt anmelden! Mehr erfahrenIn Deutschland wird jeden Tag gespendet. Viel sogar. Du möchtest auch spenden? Bist aber unsicher bei der Auswahl? Du wüsstest gern, wer das Geld wofür verwendet und wem es zugutekommt? Dann bist Du hier richtig!
Die Wohnzimmerspende ist eine Spenden-Aktion in der Corona-Krise. Unsere Variante des bewährten Spendenformats „Giving Circle“ aus Nordamerika. Wir starten hier in Deutschland. Jetzt. In der Corona-Krise. Privat. Zusammen mit Euch. Direkt. Online.
Wir sind Felix Dresewski und Michael Alberg-Seberich.
Unser Ziel: Spendenwillige Menschen verstehen besser, wie engagierte Menschen mit ihren Programmen und Vereinen anderen helfen. Und wofür tatsächlich Geld benötigt wird. Die Entscheidung über die Höhe und die Empfänger des Geldes ist bis zuletzt bei den Spender*innen. Direkter geht es kaum.
Unsere Überzeugung: Gemeinsam können wir mehr erreichen, als wenn wir alle nur „vereinzelt“ spenden.
Wie?
Schritt 1: Wir verabreden uns als Gruppe für eine Videokonferenz: Anmeldung
Schritt 2: Zwei zuvor ausgewählte gemeinnützige Organisationen berichten kurz und prägnant über ihre Arbeit: Wie sie wem in der Corona-Krise konkret helfen.
Schritt 3: Als Teilnehmer*in in der Konferenz kannst Du dann direkt online spenden. So viel oder so wenig wie jede*r will oder kann: es gibt keine Mindestspende. Auch nach oben ist es offen ;-) Entweder für alle etwas oder alles für eine Organisation. Die Entscheidung liegt bei Dir.
Schon nach 45 Minuten verkünden wir die Spendensumme, die zusammengekommen ist. Dann ist die Wohnzimmerspende für den Tag beendet.
Für die Abwicklung der Spenden nutzen wir die transparente und unkomplizierte Spendenplattform von betterplace.org.
Wann?
Dienstag, 13. April 2021 um 20:15 Uhr
Dienstag, 1. Juni 2021 um 20:15 Uhr
Interessiert? Neugierig?
Dann melde Dich bitte für unseren Newsletter an. So erhältst Du von uns alle wichtigen Informationen per E-Mail (Organisationen, Link zur Videokonferenz, wie läuft das mit dem Spenden etc.).
Aktuelle Wohnzimmerspende
Alle Informationen zur letzten Wohnzimmerspende am 16. Februar 2021 gibt es auf der Aktionsseite bei betterplace.org. Am 13. April 2021 um 20:15 Uhr gibt es die zehnte Wohnzimmerspende.
Vergangene Wohnzimmerspenden
An den ersten acht Abenden kamen rund 200 Spenden in Höhe von rund 19.000 Euro für 15 soziale Organisationen aus ganz Deutschland zusammen, die sich in der Corona-Krise engagieren:
21. April 2020 um 20:15 Uhr: 5.816 Euro für Lichtblick Hasenbergl, Karuna Berlin und Dortmunder Mitternachtsmission.
28. April 2020 um 20:15 Uhr: 4.480 Euro für Coach Köln und ASM Hamburg.
5. Mai 2020 um 20:15 Uhr: 2.646 Euro für HEIZHAUS Leipzig und Don Bosco Jugendwerk Bamberg.
2. Juni 2020 um 20:15 Uhr: 990 Euro für Balu und Du München und Manege Berlin-Marzahn.
23. Juni 2020 um 20:15 Uhr: 1.085 Euro für Kunterbunt Reisen Murnau und die Bürgerstiftung Barnim Uckermark.
14. Juli 2020 um 20:15 Uhr: 1.115 Euro für Ausbildung statt Abschiebung Bonn und Youth For Understanding - Internationaler Jugendaustausch.
27. Oktober 2020 um 20:15 Uhr: 1.495 Euro für wellcome - das Sozialunternehmen für Familien aus Hamburg und den Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
1. Dezember 2020 - am weltweiten Aktionstag zum Spenden und Schenken, genannt "Giving Tuesday", um 20:15 Uhr: 1.280 Euro für den Hof Lebherz – Freie Bildungsstätte für Figurentheater aus Warmsen und das Waldrappteam aus Burghausen, Überlingen sowie aus Kuchl und Rosegg (Österreich).
16. Februar 2021 um 20:15 Uhr: 1.040 Euro für die Hacker School aus Hamburg und das Frauenhaus der Caritas in Berlin.
Wie werden die Organisationen ausgewäht?
Eine "Bewerbung" um eine Förderung durch die Wohnzimmerspende ist nicht möglich. Die Wohnzimmerspende ist eine private Spendenaktion. Für die Teilnahme suchen wir gemeinnützige Organisationen aus, die uns am Herzen liegen, die wir aus unserer Stiftungsarbeit seit Jahren kennen und von deren Wirkung wir überzeugt sind. Für uns steht die Wohnzimmerspende für direkte Hilfe. Aktuell in der Coronakrise. Hier in Deutschland. Und am Ende entscheiden die Teilnehmer*innen selbst übers Spenden.
Wir wissen natürlich, dass es viele wirkungsvollen Organisationen gibt, die auf Unterstützung angewiesen sind; gerade in dieser Krisensituation. Wir hoffen auf Verständnis.
Inspired by Wohnzimmerspende.de
Wir freuen uns über Nachahmer*innen und stellen hier Spendenaktionen vor, die von der Wohnzimmerspende inspiriert wurden.
22. Mai 2020 um 20:45 Uhr: Virtuelles Iftar Event "Fastenbrechen und Wohnzimmer-Spende für den guten Zweck!"
17. Juni um 21:30 Uhr (20:30 englischer Zeit): Virtuelles englischsprachiges Event "Living Room Giving: Support from your sofa. Do good together."
22. Juli um 21:30 Uhr (20:30 englischer Zeit): Virtuelles englischsprachiges Event "Living Room Giving: Support from your sofa. Do good together."
19. August um 20:15 Uhr: "Wohnzimmerspende des Rotaryclubs Bielefeld-Sparrenburg"
21. September um 18:45 Uhr: "Wohnzimmerspende @ UPJ-Jahrestagung (Tagung zu verantwortlichen Unternehmensführung und CSR)"
15. Dezember um 20:15 Uhr: "Wohnzimmer-Spendengala vom FamilienGesundheitsZentrum Frankfurt und dem Interkulturellen Bildungsverein e.V."
26. Februar um 19:00 Uhr: "Sofa Jam - Gegen Einsamkeit im digitalen Wohnzimmer" von On Purpose
Giving Tuesday am 1. Dezember 2020
Am 1. Dezember 2020 - dem weltweiten Aktionstag für Spenden und Solidarität #GivingTuesday - fanden zehn Online-Spendenaktionen statt, die von der Wohnzimmerspende inspiriert wurden - mehr als 30.000 Euro Spenden kamen zusammen:
19:30 Uhr: Anmeldung zum Wohnzimmerkonzert mit Spenden von Coach, TD Plattform und In-Haus.
20:00 Uhr: Wohnzimmerspende der Bürgerstiftung Bonn.
20:15 Uhr: Wohnzimmerspende von Lilian & André Engelmann in Eberwalde.
20:15 Uhr: Wohnzimmerspende vom Rotaryclubs Bielefeld-Sparrenburg (Andrea Frank) in Bielefeld.
20:15 Uhr: Wohnzimmerspende von Sarah Winkler in Berlin.
20:15 Uhr: 8. Wohnzimmerspende von Michael Alberg-Seberich und Felix Dresewski.
20:15 Uhr: Anmeldung zur Wohnzimmerreise mit Spenden von Help - Hilfe zur Selbsthilfe.
20:15 Uhr: Anmeldung zum Online-Spendenabend von wellcome - das Sozialunternehmen für Familien.
20:15 Uhr: Anmeldung zum Online-Spendenabend des ASB Hessen.
21:30 Uhr (20:30 englischer Zeit): Virtuelles englischsprachiges Event "Living Room Giving: Support from your sofa. Do good together."
Leitfaden zum Nachmachen
Wir freuen uns über Nachahmer*innen. Ein kurzer Leitfaden hilft allen, die selbst eine Spendenaktionen wie die Wohnzimmerspende auf die Beine stellen wollen. Die Anleitung samt praktischen Tipps und Vorlagen finden Sie hier (PDF).
In einem Webinar erklären wir, wie die Wohnzimmerspende organisiert werden kann: Webinar bei Youtube angucken.
Eine Anmerkung zur Nutzung des Namens „Wohnzimmerspende": Mit der Wohnzimmerspende wollen wir die Idee von „Giving Circles“ verbreiten. Mehrere spendensammelnde Organisationen haben schon Onlineveranstaltungen inspiriert von der Wohnzimmerspende für ihre eigenen Spender*innen gemacht. „Giving Circle“ sind allerdings nicht eine Fundraisingaktion/ ein Fundraisinginstrument für eine einzelne Organisation. Daher würden wir den Namen „Wohnzimmerspende" gerne für die Nachahmer*innen „reservieren", in denen eine Gemeinschaft von Menschen unter mehreren gemeinnützigen Projekten zum Spenden auswählt. Wir möchten Euch bitten, Spendenaktionen für eine einzelne Organisation daher einen eigenen Namen zu geben (wie z.B. bei der Wohnzimmerreise von Help e.V.). Wir hoffen auf Euer Verständnis. Bei Fragen sprecht uns einfach an.
Gerne helfen wir auch weiter: info@wohnzimmerspende.de.
Wer macht sowas?
Wir sind Michael Alberg-Seberich und Felix Dresewski. Die Wohnzimmerspende ist eine private Aktion von uns.
Wir wollten schon lange die Idee der Bewegung des gemeinschaftlichen Spendens („Giving Circle“) aus den USA nach Deutschland holen. Unter einem Giving Circle verstehen wir eine Form des gemeinschaftlichen lokalen Gebens - Gruppen von Einzelpersonen spenden gemeinsam Geld bzw. Zeit an ein Projekt, eine Organisation oder einen Fonds (Mehr in der Studie Giving Circles – eine Spende, vereinte Wirkung ). Und jetzt ist DIE Gelegenheit das auszuprobieren.
Oberstes Gebot für uns ist Transparenz. Nicht nur bei dieser Aktion.
Wir arbeiten beide lange im Spenden- und Stiftungssektor. Unsere Organisationen, die DOHLE Stiftung und Wider Sense, unterstützen uns in der Umsetzung der Wohnzimmerspende. Wir freuen uns auf weitere Menschen und Organisationen, die die Wohnzimmerspende mit gestalten.
Wir danken:
- Fredrik Lassen (flink solutions) für technische Unterstützung
- Ulla Keienburg (*Sie hören von mir) für knappe, sinnige und nützliche Worte
- Anna Schelnberger
Achtung: Experiment!?
Die Wohnzimmerspende ist neu. Wir haben das noch nie gemacht. Sie ist zudem ein gemeinsames Werk. Wir bitten um Geduld und um Verständnis, wenn nicht alles gleich einwandfrei klappt. Nicht für alle aufkommenden Fragen werden wir umgehend Antworten parat haben. Gemeinsam sollten uns Lösungen gelingen. Konstruktive Kritik ist erwünscht.